Schlagwort: Jena

  • So fordern Sie ihre Rauchmelderkosten zurück

    So fordern Sie ihre Rauchmelderkosten zurück

    Für die letzten drei Jahre können Sie von jenawohnen und anderen Vermietern die Kosten der Rauchmeldermiete zurückfordern. Leider weigert sich das Unternehmen, selbstständig diese Kosten zurückzuerstatten und zwingt uns damit, […]

  • Housing Action Day 2022 – Ein Bericht & unser Redebeitrag

    Die Bürgerinitiative hat dieses Jahr gemeinsam mit der Recht auf Stadt Ortsgruppe Jena eine Kundgebung zum Housing Action Day organisiert. Auf der Kundgebung an dem sonnigen Samstag, den 26.03.2022, auf […]

  • Offener Brief an den Jenaer Oberbürgermeister zur unverhältnismäßigen fristlosen Kündigung eines Mieters der Schlegelstraße 3

    Jena den 1. November 2021 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Nitzsche, Wir möchten Sie über einen Vorfall informieren, der sich kürzlich bei dem stadteigenen Wohnungsunternehmen jenawohnen GmbH ereignet hat. Wir sind […]

  • 1. Sozialpolitisches Forum

    „Was soll nach der Krise anders werden, als vorher?“ Diese Frage haben wir beim 1. Sozialpolitischen Forum am 11.06.2020 mit ca. 60 Teilnehmer*innen in Kleingruppen diskutiert.

  • Solidarische Mieterzeitung

    Frisch aus dem Druck flatterte die erste Ausgabe unserer Solidarischen Mieterzeitung im Mai 2020 in die Briefkästen von Mieterinnen und Mietern in der Nachbarschaft. Mit der Zeitung wollen wir Mieterinnen und Mieter in unseren Stadtteilen über wohnungspolitische Entwicklungen und unsere Aktivitäten auch „offline“ informieren.

  • Stimmen aus dem Stadtteil

    Schickt uns eure Erfahrungen!

    In den letzten Wochen wurde viel über die Corona Krise berichtet. Über Verdopplungszahlen, Rettungspakete und Gesetzesänderungen. Wir wollen aber wissen: Wie geht es den Menschen in unserer Nachbarschaft mit der Krise? Wir sammeln deshalb Erfahrungen und Berichte, in denen Bewohner*innen Lobedas erzählen, was sich seit Anbeginn der Krise für Sie verändert hat. Wie ist die Situation zu Hause, auf Arbeit und allgemein im Alltag? Welche Einschränkungen oder zusätzlichen Belastungen bedeutet die Krise für euch? Welche Befürchtungen oder Sorgen löst sie aus?

    Die Berichte veröffentlichen wir hier anonymisiert und überlegen, wie sie darüber hinaus noch verbreitet werden können. Das Ziel ist es die Krise aus der Perspektive der Menschen in unserem Stadtteil zu erzählen.

  • Politik & Wirtschaft in Zeiten von Corona – Nr. 4 (15.04.20)

    Heute soll beleuchtet werden, welche Maßnahmen zur Eindämmung der Corana-Pandemie und zur Unterstützung der Bevölkerungen auf den Weg gebracht wurden, die nicht immer in Fokus der Medien stehen, u.a. eventuelle Kürzungen im Sozialbereich, Bußgeldkatalog, „Kann-Semester“ für Studierende und Forderung nach Erhöhung von Kurzarbeitergeld.

  • Politik & Wirtschaft in Zeiten von Corona –Nr. 3 (07.04.20)

    Für Unternehmen wiegt der Normalbetrieb und –profit höher als die Gesundheit der Gesamtgesellschaft.