-
Kundgebung vor dem Stadtrat – „Die Situation zehrt sehr an unseren Nerven“
Am Mittwoch, den 08.12.2021 protestierten ca. 30 Menschen vor der Stadtratssitzung vor dem Volkshaus, um auf die Bedingungen der Sanierung in der Schlegelstraße 3 aufmerksam zu machen. Während der Kundgebung […]
-
Kundgebung: Faire Bedingungen für Mieter:innen aus der Schlegelstraße!
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Mieterinnen und Mieter in Jena, kommt am 08. Dezember von 16:00 bis 17:00 Uhr zu unserer Kundgebung am Volkshaus (Carl-Zeiss-Platz 14/15) zur Stadtratssitzung! Macht gemeinsam mit den […]
-
Offener Brief an den Jenaer Oberbürgermeister zur unverhältnismäßigen fristlosen Kündigung eines Mieters der Schlegelstraße 3
Jena den 1. November 2021 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Nitzsche, Wir möchten Sie über einen Vorfall informieren, der sich kürzlich bei dem stadteigenen Wohnungsunternehmen jenawohnen GmbH ereignet hat. Wir sind […]
-
Solidarische Mieterzeitung Nr. 5
In der fünften Ausgabe aus dem aus dem Oktober 2021 ging es um unsere Pläne fürs nächste Jahr, die neue Kneipe und Veranstaltungsort Emils Ecke und die unsägliche Umlage der […]
-
Mieter und Mieterinnen in Lobeda verlieren ihr Zuhause
Aufgrund einer Sanierung und Schädlingsbekämpfung drängt Jenawohnen die Mieterinnen und Mieter der Schlegelstraße 3 zum Auszug und verhindert ihren anschließenden Rückzug. „Wie mit den Menschen hier im Haus umgegangen wird, verstößt gegen die Menschenwürde,“ so einige Mieter, die aus Angst nicht namentlich genannt werden möchten.
-
800 Unterschriften gegen Rauchmelderkosten bei jenawohnen
Stellvertretend für den Beirat von Jenawohnen nahm Isabell Welle die fast 800 Unterschriften der Mieterinnen und Mieter von Jenawohnen entgegen. Die Petition richtet sich dagegen, dass die Kosten der Anmietung und Wartung von Rauchmeldern seit 2019 von den Mietern getragen werden. „In einem Schreiben von 2012 hat jenawohnen allen Mieterinnen und Mietern zugesagt, dass auch die zukünftigen Kosten der Rauchmelder von jenawohnen getragen werden.“, so Lorenz Grischek von der Bürgerinitiative. An dieses Versprechen wolle man das Unternehmen nun erinnern.
-
Monatlicher Mieterstammtisch in Emils-Eck startet!
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir wollen Sie hiermit herzlich zu unserem Mieterstammtisch einladen, um uns mit Ihnen über ihre Erfahrungen austauschen zu können. Wann und wo findet der Stammtisch statt? […]
-
Jenawohnen-Mieter am Allendeplatz fordern faire Bedingungen und Klarheit
Am Allendeplatz in Lobeda-Ost sollen in den nächsten Jahren über 300 Wohnungen kernsaniert werden. Die Mieterinnen und Mieter müssen dafür ausziehen. Und fühlen sich mit ihren Fragen und Anliegen alleingelassen. Nun gehen sie mit ihren Forderungen an die Öffentlichkeit.
-
Entscheidung der Bundesregierung zu CO2-Mehrkosten: Ein Schlag ins Gesicht der Mieter
Die durch den CO2-Preis entstehenden Mehrkosten für Heizung und Gas können in Zukunft komplett auf Mieter:innen umgelegt werden. Diese Entscheidung traf gestern die Bundesregierung, nachdem der vor einer Woche ausgehandelte […]
-
Solidarische Mieterzeitung Nr. 4
In der vierten Ausgabe aus dem aus dem Mai 2021 ging es um Rauchmelder, den Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungskonzerne in Berlin und um den Sozialen Wohnungsbau. Hier können Sie […]